3D-Druck: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Eigenbaukombinat Halle e.V. öffentliches Wiki
(→Links) |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
* Modellierungs-Software: [http://www.cgl.ucsf.edu/chimera/download.html Chimera] – [http://www.123dapp.com/ 123DStudio] – [http://www.sketchup.com/de Sketch up] – [http://www.freecadweb.org/index-de.html Freecad] – [http://www.blender.org/ Blender] | * Modellierungs-Software: [http://www.cgl.ucsf.edu/chimera/download.html Chimera] – [http://www.123dapp.com/ 123DStudio] – [http://www.sketchup.com/de Sketch up] – [http://www.freecadweb.org/index-de.html Freecad] – [http://www.blender.org/ Blender] | ||
* slicer-Software: [https://software.ultimaker.com/ Cura] – [http://www.netfabb.com/downloadcenter.php?basic=1 Netfabb] | * slicer-Software: [https://software.ultimaker.com/ Cura] – [http://www.netfabb.com/downloadcenter.php?basic=1 Netfabb] | ||
+ | |||
+ | * [http://www.3dbenchy.com/ 3DBenchy] (Referenzobjekt): [https://www.thingiverse.com/thing:763622 on thingiverse] | ||
== Ressourcen zu den Druckern == | == Ressourcen zu den Druckern == |
Version vom 17. Juni 2015, 17:13 Uhr
Unser 3D Druck Bereich lässt deine Ideen Wirklichkeit werden. Ausgestattet mit einem Ultimaker und einem X400 von German REPRAP können wir Drucke bis zu einem Volumen von etwa 40x40x33cm realisieren. Nach der Teilnahme am Einführungskurs im 3D Drucken kann es sofort los gehen.
Dauerhaft im EBK vorhandene, betriebsbereite Drucker
- Ultimaker
- Eigentum EBK
- Farbcode Gelb (Ansprechpartner: Dirk, Daniel, Tobias)
- 3mm Filament, Heizbett
- German Reprap X400
- Eigentum Mitglied
- Farbcode Rot (Ansprechpartner: Dirk, Tobias)
- 3mm Filament
- Reprap Huxley (von reprappro)
- Eigentum Mitglied
- Farbcode Rot (Ansprechpartner: Daniel)
- 1,75mm Filament
Links
- fertige 3D-Modelle: Youmagine – Thingiverse – yeggi
- Modellierungs-Software: Chimera – 123DStudio – Sketch up – Freecad – Blender
- slicer-Software: Cura – Netfabb
- 3DBenchy (Referenzobjekt): on thingiverse
Ressourcen zu den Druckern
- Anleitungen: EBK-Quickguide Ultimaker (folgt) – EBK-Quickguide X400 – Ultimaker und Cura (PDF vom FabLab Luzern) – X400 Handbuch (German RepRap) – Huxley
- Testmodelle: (folgen)
- Profile: (fo-lgen)
Empfehlenswert ist obige ausführliche Anleitung für den Ultimaker und Cura vom FabLab Luzern, die wir freundlicherweise hier verlinken dürfen. Wir haben nur zusätzlich noch ein Heizbett an unserem Ultimaker. Mehr Details dazu folgen in unserem Quickguide.